Ausstellungsprojekt:
Gemeinschafts-Projekt: "ATEM" 09.05. - 31.05.2025 in der Städt. Galerie Kaarst
-Herbstausstellung Kaarster Künstler in der Städt. Galerie des Rathaus Kaarst, Kaarst-Büttgen vom 29. 11. 2024 - 19.01.2025
Finissage 19.01.2025 von 12.00 -14.00 Uhr
-ARTvendAusstellungsprojekt im Park der Sinne, Tönishöfe 2 in Kaarst
-"Ein Hauch vom Himmel.... " Marienheim-Hospiz, Kaarst, Giemesstrasse
vom 19. April bis 28. Juni 2024.
Vergangene Ausstellungsprojekte
Ausstellung: "erdverbunden" vom 21. April bis 20. Mai 2023
Ausstellung mit der Keramikerin Renata Kolwicz in der Galerie Splettstößer im Alten Rathaus, Kaarst, Rathausstrasse 3
Textauszug: zur Ausstellung
Stipendium Land NRW: Projekt "Nicht müde werden"
Bilder zwischen Resignation und vorsichtiger Hoffnung in Zeiten von Krise und Wandel. Bilder im Dialog mit Werken von Hilde Domin.
Deutschland - Nachkriegsland- Nebelland,
eine Spurensuche, Stipendium Land NRW, eine künstlerische Annäherung an eine Kindheit am Niederrhein nach dem 2. Weltkrieg. siehe:: www.ursula-ringes-schages.de/nebelbilder/
Projekt: "Heimat - wahrgenommen- angekommen
Kaarster Künstler in der Städtischen Galerie des Rathauses Kaarst-Büttgen, Rathausplatz.
(Link zu youtube): https://youtu.be/jvIQK58pI3o
weitere Infos auch unter: www.kaarsterkuenstler.de
https://www.kulturforum-kaarst.de/ursula-ringes-schages
Text zu meiner künstlerischen Position und zu meinen Arbeiten
In meinen Bildern fasziniert mich besonders das Eigenleben des Materials, das Haptische, raue Strukturen im Kontext zu klaren, glatten, feinen und leuchtenden Farbaufträgen. Reine Farbpigmente eingebettet in dünnen Lasuren, transparenten Papieren, Wachsen und Schellack kombiniere ich gerne mit mineralischen Gesteinsmehlen wie Marmor, Basalt, Schiefer, Granit als Ursubstanzen der Erde.
Es ergeben sich so feine Schichtungen, Bilder wie dünne Membrane mit reliefartigen Strukturen. Malgründe sind meist handgeschöpfte Papiere, aber auch Leinwände und Holz. Der intuitive, transformatorische Prozess ist wichtiger Bestandteil meiner Arbeit. So entstehen auf diese Weise Arbeiten in abstrakter Formensprache mit Assoziationen zu Natur, Landschaft und Architektur mit archaischen Zeichen, Spuren und Symbole.
Durch meine Tätigkeit als Kunsttherapeutin begegnen mir immer wieder Themen des Alltags, die in meinen Arbeiten einfließen. Wichtige gestalterische Themen in meiner Arbeit sind immer wiederkehrende Themen wie Transformation, Übergänge, vom Werden und Vergehen, aber auch Themen von Heilung und Ganzwerdung.